CRAFTA Therapie
Christina Simon • 23. April 2020
Entspannung für Kopf, Gesicht und Kiefer mit der CRAFTA Therapie

Wer einer Reihe von körperlichen Beschwerden vorbeugen oder einfach seine Beweglichkeit verbessern möchte, ist in der Praxis von Christina Simon an der richtigen Adresse. Die neue Anlaufstelle für Physiotherapie in Pirmasens ist direkt in der Innenstadt gelegen. Außerdem bietet sie alle Leistungen sowohl für gesetzlich als auch privat Versicherte sowie Selbstzahler an, auch ohne ärztliche Verordnung. Dabei weiß Christina Simon als ehemalige Leistungssportlerin genau, worauf es bei den Behandlungen ankommt.
Das Angebotsspektrum reicht von der einfachen Ernährungs- und Trainingsberatung über Leistungsdiagnostik bis hin zu Beratungstätigkeiten für das betriebliche Gesundheitsmanagement. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die sogenannte CRAFTA Therapie oder auch craniofaciale Therapie.
CRAFTA Therapie bei Beschwerden im Kopf-, Gesichts- und Kieferbereich
Bei Beschwerden im Kopf- und Kiefergelenksbereich kann eine craniofaciale Therapie Linderung verschaffen. Mit einer eingehenden Untersuchung der Funktionen des Kiefergelenks, Schädels und Nervensystems von Schädel und Gesicht wird zunächst nach etwaigen Ursachen für die Beschwerden gesucht. Nach Diagnosestellung wird auf Grundlage des erstellten Therapieplans die CRAFTA Therapie eingeleitet.
Sie besteht aus zwei Teilen und erfasst zum einen die manuelle Therapie von Kopf-, Nacken-, und Gesichtsbereich sowie ein individuell angepasstes Begleitprogramm. Dieses wird auf Grundlage eines ausgewerteten Fragebogens und je nach Alltagsprogramm erstellt. Eine erneute Anamnese wird nach ungefähr sechs Behandlungen durchgeführt. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, erhält der behandelnde Arzt einen Bericht, auf dessen Grundlage das weitere Vorgehen festgelegt wird.
Craniofaciale Therapie für alle Altersklassen
Bei Erwachsenen besteht die Möglichkeit, gesundheitliche Probleme wie Tinnitus, Schwindel, atypische Gesichts- und Kopfschmerzen oder auch durch eine Gesichtsasymmetrie hervorgerufene Beeinträchtigungen zu verbessern. Aber auch andere Probleme, die den Mund- und Kieferbereich betreffen, können bei einer unterstützenden Anwendung gemildert werden. Dazu zählen allgemein Kieferprobleme, Zähneknirschen, myofaciale Störungen des Kausystems oder auch anhaltender Mund- und Gesichtsschmerz.
Bei Interesse an dieser Therapie sind Patienten ab Neueröffnung der Praxis im Juli 2020 jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.crafta.org